
In Concarneau durfte ich meine erste Cotriade Bretonne geniessen und sofort war klar, dieses Gericht muss unbedingt auf meine „Nachkoch-Liste“. Jetzt, fast ein Jahr später, hab ich mich an die Arbeit gemacht. Aber ehrlich gesagt, da gibt’s tatsächlich nicht viel, das man Arbeit nennen könnte. Die Fisch-Suppe ist einfach und ziemlich schnell zuzubereiten. Und meine Version hat tatsächlich noch besser geschmeckt als das Original im Restaurant. Wahrscheinlich weil ich nicht nur Fisch sondern auch Garnelen und Teppichmuscheln mit gekocht habe. Also hier nun mein Rezept für diese bretonische Köstlichkeit:
Zutaten:
(für ca. 4 Personen)
- 5 dl Wasser
- 3 dl Fischfond
- 7 dl Cidre brut
- ca. 1 kg Meeresfisch wie Wolfsbarsch, Dorade, Makrele etc . (Am besten nehmt Ihr dafür Filet-Stücke)
- 8 grosse Garnelen
- Teppichmuscheln (=Vongole/Palourdes), Miesmuscheln gehen auch
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 3 Schalotten
- 2 grosse Knoblauchzehen
- 3 mittelgrosse Karotten
- 3-4 Zweige frischer Thymian
- schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
- Meersalz (am besten Sel de Guérande, damit es schön bretonisch wird…) und/oder Vegeta
- glattblättrige Petersilie
Zubereitung:
Zuerst setze ich die Brühe an. Wasser, Fischfond und Cidre zusammen in einem Topf aufkochen und den Thymian, den schwarzen Pfeffer sowie Vegeta hineingeben.

Die Kartoffeln gut abspülen und halbieren, die Schalotten schälen und vierteln, die Karotten und den Knoblauch schälen und in Stifte schneiden.

Dann als erstes die Kartoffeln in die Brühe geben, da diese am längsten brauchen, um gar zu werden. Dann kommen nach und nach in dieser Reihenfolge die Schalotten, die Karotten und der Knoblauch dazu.
Den Thymian fisch ich jetzt wieder raus. Er hat sein kräftiges Aroma nun in der Brühe freigesetzt.

Sobald die Kartoffeln fast gar sind, kommt der Fisch in grossen Stücken in den jetzt schon herrlich duftenden Sud. Dann kommen die Muscheln hinterher. Und zuletzt steigen die Garnelen in die Wanne.

Jetzt heisst es Aufpassen! Die Garnelen benötigen nur 1 – 2 Minuten um durchzugaren. Lasst sie nicht zulange mitkochen, sonst werden sie trocken und zäh.
Die Petersilie hacken und über die fertige Suppe geben.

Et voilà! Fertig ist ein herrlich aromatisches Fischgericht! Sofort anrichten und geniessen….



Ach, für den perfekten bretonischen Touch hab ich noch eine fertig gekaufte Buchweizen-Galettes langsam in einer ungefetteten Pfanne auf niedriger Hitze vor sich hin trocknen lassen, mit Chili-Salz bestreut und in Chips zerbrochen. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt einfach toll zur Cotriade!!!
En Guete….