Moules – Cozze – Miesmuscheln

Der Duft des Meeres in meiner Küche…

Natürlich hab ich mir nach meinem Südeuropa-Roadtrip zu Hause angekommen gleich wieder all die auf der Reise genossenen Leckereien nachgekocht. Als allererstes und zwar gleich mehrmals kamen die Miesmuscheln dran. Diese Schätzchen hatten gerade Saison, und so gelangten die Dinger gleich wöchentlich in den verschiedensten Variationen auf den Tisch. Da ich einfach nicht genug bekommen kann von dieser Köstlichkeit, hab ich immer wieder was anderes ausprobiert. Denn ganz egal wie man sie auch zubereitet, Miesmuscheln schmecken einfach herrlich!

Und hier hab ich Euch mein Lieblingsrezept:

Zutaten:

  • 1 kg küchenfertige Miesmuscheln
  • 2,5 dl Weisswein
  • 2,5 dl Gemüsefond
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2-3 Zehen Knoblauch
  • ordentlich frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
  • Salz
  • ein Sträusschen Petersilie
  • reichlich Olivenöl, um damit den Boden des Kochtopfes zu bedecken

Zubereitung:

  1. Die Muscheln wässern und dann gut abspülen. Eventuell noch etwas putzen und noch vorhandene „Bärte“ entfernen.

2. Die Zwiebel und die Petersilie hacken.

3. Den Knoblauch pressen.

4. In einem grossen Topf Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebeln dünsten.

5. Den Knoblauch dazugeben.

6. Mit dem Weisswein und dem Gemüsefond ablöschen.

7. Mit Salz und Pfeffer würzen.

8. Jetzt die Miesmuscheln in den Sud geben.

9. Deckel drauf und 10 Minuten köcheln lassen.

10. Die Muscheln sind gar, sobald sie sich vollständig geöffnet haben.

11. Nun die Petersilie darüber streuen.

12. Servieren…

Wer will, kann natürlich Brot dazu reichen. Ich mag sie aber am liebsten pur und soviel wie möglich davon…

Ach übrigens: noch ein kleiner Sicherheitshinweis… Die vor dem Kochen geöffneten Muscheln wegwerfen und ebenso diejenigen, welche nach dem Kochen noch komplett geschlossen sind. So seid Ihr immer auf der sicheren Seite…

Und hier noch ein kleiner Tipp für eine etwas asiatisch angehauchte Abwandlung: Anstatt des Pfeffers und der Petersilie einfach gehackten Ingwer, etwas frischen Chili und Koriander verwenden… soooooooo lecker…

En Guete…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.