Spargel-Quiche mit Speck und Ziegenfrischkäse

Ach, endlich mal Spargel etwas anders! Ich liebe Spargel, egal ob grün oder weiss, aber die übliche Weise diese herrlichen Stangen zuzubereiten, hängt mir langsam zum Hals raus… Also hab ich mal in meinem Kühlschrank nachgeforscht, was ich noch so vorrätig habe und was davon zu meinem eben erstandenen grünen Spargel passen könnte… Und schnell formte sich in meiner Gedankenküche das Bild und der köstliche Duft einer leckeren Quiche…

Zutaten:

  • 1 GF Kuchenteig (bei Migros gibt’s einen, der gar nicht mal so schlecht ist)
  • grüner Spargel
  • Speckstreifen
  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 2 orangefarbene Mini-Paprika
  • 200 g Sauerrahm
  • 1 dl Wasser
  • 2 Eier
  • 1 gestrichener TL Ananas Curry von Stay Spiced (der ist schön fruchtig und passt herrlich zum Spargel) es funktioniert aber auch ein milder Madras-Curry
  • wenig Salz
  • etwas Grana Padano

Zubereitung:

Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.

Den Kuchenteig auf einem Stück Backpapier auswallen und dann mit samt dem Backpapier in die Kuchenform legen. Den Teig gut in die Form einpassen, das überstehende Papier abschneiden und den Teigrand festdrücken. Den Boden etwas mit einer Gabel einstechen.

Die Spargel auf ca. die Hälfte einkürzen, mit Speck umwickeln und sternförmig auf den Kuchenteig legen.

Dann den Frischkäse in die Zwischenräume löffeln.

Nun kommen da noch die in Streifen geschnittenen Paprika über den Frischkäse. Sieht das nicht wunderschön aus?

Für den Guss den Sauerrahm, die Eier und das Wasser gut verrühren. Mit dem Curry und dem Salz würzen. Achtung: geht vorsichtig mit dem Salz um! Da der Speck bereits ziemlich salzig ist und auch der Ziegenfrischkäse schon Salz enthält, ist für den Guss wirklich nicht mehr viel nötig.

Den Guss über die Quiche verteilen und etwas Grana Padano darüberstreuen.

Nun kommt das Schätzchen für 30 Minuten in den Ofen.

Et voilà!

Dieses Prachtstück sieht nicht nur umwerfend gut aus sondern schmeckt auch noch himmlisch…..

En Guete!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.