Vietnamesischer Nudelteller mit Lemongrass-Beef

Bleiben wir doch gleich in „Vietnam“. Natürlich  habe ich mich nicht nur am leckeren Mango-Salat gütlich getan, sondern auch einige der anderen verlockenden Köstlichkeiten ausprobiert, welche das kleine Vietnamesische Lokal in Prag anbot. Und da ich als hoffnungslos dem Nudelwahn verfallene Süchtige auf Entzug eh ständig nach solch himmlischem Genuss lechze (gibt’s ja kaum irgendwo glutenfrei) schaufelte ich alle möglichen Varianten dieses wunderbaren Reisnudel-Traumes in mich hinein. Oh wow! Und hier gab’s so viel verschiedene Noodle-Bowls…. nur schon all die Bildchen auf der Speisekarte zu betrachten, beförderte mich in den siebten Himmel. Noodle-Bowl mit knusprig gebratenem Schweinebauch, oder mit saftigen Garnelen, oder mit Honey-Lemon-Chicken oder mit Lemongrass-Beef… Leider waren wir nicht lange genug in Prag, um alles ausprobieren zu können. Und so hab ich notgedrungen zuhause drauflos gekocht, um die fantastischen Gerichte nachträglich kosten zu können.

Und hier hab ich Euch das Rezept für eine wundervolle Nudel-Schüssel mit Papaya-Salat und Rindersteak an Zitronengras. Eigentlich schmeissen die Vietnamesen ja sauer eingelegtes Gemüse auf ihre Nudel-Schüssel, aber ein Salat nach Vietnamesischer Art tut’s auch und eigentlich schmeckt das noch viel besser…

Zutaten:

1 Prime-Rib Steak (ca. 300 g, dann reicht’s mindestens für 2 Personen)

Papaya-Salat angerichtet wie mein vietnamesischer Mango-Salat

frittierte Zwiebeln

Reisnudeln

2 EL Fischsauce

1 EL Tamari-Sauce ( oder reguläre Soja-Sauce)

1 EL Reisessig (oder 1 TL Weissweinessig) Reisessig ist nicht so sauer und etwas süsser…

1 EL Kokosnussblütenzucker

1 Esslöffel fein gehackter Knoblauch

2 Esslöffel fein gehacktes Zitronengras (nur den inneren weicheren Teil verwenden)

1 EL Sesamöl

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten von der Fischsauce bis zum Sesamöl zu einer Marinade verrühren.
  2. Das Steak in Streifen schneiden und zusammen mit der Marinade in einen Gefrierbeutel geben. Alles gut durcheinander mischen, luftdicht verschliessen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Ich hab das Fleisch 24 Stunden in der Marinade vor sich hin safteln lassen, und es hat sich wirklich gelohnt. Das Fleisch wird butterzart und all die wunderbaren Aromen haben genug Zeit in jede Pore einzudringen und sich dort breit zu machen…
  3. Den Salat wie hier zubereiten. Oder vielleicht habt Ihr wie ich noch Reste davon übrig.
  4. Die Nudeln gemäss Packungsanleitung garen und anschliessend unbedingt kalt abschrecken, damit sie nicht weitergaren und zusammenkleben.
  5. Das marinierte Fleisch mit samt der Marinade sehr heiss anbraten.
  6. So, und jetzt anrichten: Nudeln in die Schüssel geben. Darüber den Salat anrichten und das Lemongrass-Beef dazulegen. Mit etwas von den frittierten Zwiebeln garnieren. Et voilà!
  7. Eigentlich schütten die Vietnamesen da noch eine Sauce drüber. Aber da die Sauce fast identisch mit der Salat-Sauce für den Mango-Salat ist, habe ich drauf verzichtet. Der Salat und das Lemongrass-Beef geben genug Geschmack an die Nudeln ab.

En Guete!

Oh was für vielfältige wunderbare Aromen vereinen sich hier zu einer herrlich schnellen Mahlzeit. Ich hab mir gleich noch eine Portion als Lunchpaket geschnürt, und dann kam mir ein Gedanke, denn ich gerne bald mal umsetzen würde. Wäre das nicht das ideale Party-Food? Man könnte doch allerlei verschiedene Gerichte in Schüsseln anrichten und jeder Gast kann sich nach Belieben seine eigene Noodle-Bowl zusammenstellen!  Wär doch mal eine Alternative zu Tischgrill, Fondue Chinoise etc….

Oh, ich könnte glatt noch so ein köstliches Portiönchen verdrücken…

 

 

 

2 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo Eva,
    nochmal herzlichen Dank, dass wir Deinen tollen Vietnamesischen Nudelteller probieren
    durften. Es schmeckte herrlich!! Ich hoffe, wir kommen noch öfter in den Genuss deiner sehr feinen Spezialitäten, denn zum Nachkochen bin ich schon etwas zu faul, bis ich nur alle Zutaten zusammen hätte, wäre ich schon den Hungertod gestorben.
    mit lieben Grüssen
    Maria

  2. Liebe Eva,
    danke, dass wir deine Kreation geniessen durften. Schon beim Anblick des Menus im Teller kamen die Speicheldrüsen in Aktion. Für so einen alten Knaben wie mich, war das eine köstliche Vitamin-Bombe oder für einen Sportler ein erlaubtes Doping! Ich staune immer wieder, wie du mit voller Hingabe die aufwendigen Menus zelebrierst. Wenn du wieder mal Versuchs-Kaninchen brauchst, sind wir gerne bereit.
    Wir wünschen dir weiter hin gutes Gelingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..