
Auf meiner letzten Einkaufstour im Sri Lanka-Shop bin ich auf ein Regal mit südamerikanischen Spezialitäten gestossen. Und unter all den bunten Packungen zog vor allem Bellini’s vorgekochtes weisses Maismehl meine Aufmerksamkeit auf sich. Denn auf der Suche nach glutenfreien Brotalternativen bin ich im Netz immer wieder über die leckeren Arepas gestolpert und hab diese ganz oben auf meine „To-Cook-Liste“ gesetzt. Bloss hab ich das dafür notwendige vorgekochte Maismehl nirgends gefunden. Glücklich hab ich gleich zwei Packungen davon nach Hause getragen und sofort mit Ausprobieren losgelegt.
Als erstes wollte ich mit der Zubereitung der klassischen venezolanischen Arepas „Reina Pepiada“ beginnen. Die sind tatsächlich super lecker und so schnell zubereitet.
Zutaten für die Arepas:
1 Tasse vorgekochtes weisses Maismehl
1 Tasse lauwarmes gesalzenes Wasser
Zutaten für die Reina-Pepiada-Füllung:
1 gebratener Hähnchenschenkel
1 Avocado, geschält, entkernt und grob zerdrückt
1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
2 Zehen Knoblauch, gepresst
1 grüne Chilischote, fein gehackt
1 Handvoll Koriandergrün, fein gehackt
2 EL Frischkäse
1 EL Olivenöl
1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
- Das Maismehl mit dem Wasser zu einem weichen Teig verrühren.
- Den Teig 15 Minuten stehen lassen, damit sich das Mehl richtig mit Flüssigkeit vollsaugen kann.
- In der Zwischenzeit die Reina Pepiada zubereiten: Dafür das Hähnchenfleisch vom Knochen lösen und in kleine Stückchen zerrupfen. Dann mit sämtlichen oben aufgeführten Zutaten zu einer dicken Crème verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Jetzt den Teig zu einem Ball zusammenkneten. Sollte der Teig dafür zu trocken sein, einfach noch etwas Wasser hinzufügen.
- Auf Backpapier den Teig zu kleinen runden Fladen von ca. 0,5 cm Dicke auswallen oder einfach mit den Fingern in die gewünschte Form drücken. Die angegebene Menge sollte für 3 – 4 Arepas reichen.
- Etwas Öl in einer Pfanne heiss werden lassen und die Arepas bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten richtig knusprig braten. Sie müssen rundherum knusprig gebraten werden, da die Kruste die Fladenbrötchen zusammenhält.
- Jetzt die Arepas vorsichtig aufschneiden. Die Brötchen nicht ganz durchschneiden, damit eine Tasche entsteht, welche jetzt lecker gefüllt werden kann.
- Und das Resultat sieht nicht nur lecker aus sondern schmeckt auch so:
En Guete!
Der Fantasie sind übrigens keine Grenzen gesetzt. Man kann die Dinger füllen mit allem was das Herz begehrt. Ich hab dann gleich noch zwei der Fladen bereits vor dem Braten mit Käse, Speck und Knoblauch gefüllt. Dafür habe ich zwei der Teigfladen etwas dünner ausgewallt, den unteren mit den genannten Zutaten belegt und dann den zweiten Fladen darüber gelegt. Hier ist es jetzt wichtig, die Ränder gut zu verschliessen, damit nichts rausläuft während des Bratens. Ab in die Pfanne mit dem leckeren Teilchen und herauskommt ein herrlicher Snack, den ich mir nun regelmässig gönnen werde….
Oh yummy…..
Ein kleiner Tip: übrig gebliebene Reina Pepiada schmeckt auch super lecker als Gemüse-Dip…
oh yammy yammi, gseht das lecker uss :).
Das muess ich au mol probiere, und luege, wo ich e Sri Lanka Shop find.
In Basel am Bahnhof SBB in dr Kuchigass ?