Müçver = Zucchinipuffer – eine türkische Köstlichkeit

Was mach ich bloss mit Mutters Mitbringsel, dachte ich letztens… Schleppte sie mir doch ein Zucchetti-Monster von der Grösse eines Baseballschlägers an. Einen kleinen Teil davon verarbeitete ich zu mit Parmesan panierten Zucchetti-Steaks, richtig lecker, aber hinterher waren immer noch etwa 7/8 des Monstrums übrig. Und dann erinnerte ich mich an die beste türkische Gemüsebeilage, welche ich vor Jahrzehnten einmal geniessen durfte: Müçver! Zucchinipuffer! Die Dinger sind sowas von köstlich, dass auch Gemüse verabscheuende Kinder und ausgewachsene Grünzeugmuffel diese gesunde Leckerei nicht nur klaglos sondern mit Begeisterung verschlingen.

Also habe ich mich sofort an die Arbeit gemacht. Die Menge an Zucchinipuffer, die ich mit dem Riesenzucchettone produzierte, konnte ich natürlich auch nicht auf einmal verputzen. Aber die Dinger schmecken auch kalt wunderbar. Und ausserdem lassen sie sich prima einfrieren und bei Bedarf im Ofen wieder aufbacken. Also eine ideale Methode, um den ganzen Stolz meiner Mutter vor dem Fäulnis-Tod zu retten und einer zumindest für mich angenehmeren Bestimmung zuzuführen.

Hier also mein Rezept:

Zutaten:

700 g Zucchini

2 Eier

125 g Ziegenfrischkäse

4 Frühlingszwiebeln

3 Zehen Knoblauch

8 EL Kichererbsenmehl (nur für Gluten-Intolerante, ansonsten ganz normales Weizenmehl verwenden)

1 TL getrocknete Dillspitzen

Salz und Pfeffer

Öl zum ausbacken

 

Zubereitung:

  1. Die Zucchinistücke in der Küchenmaschine klein raspeln.
  2. Dann die gesamte Masse in ein sauberes Küchentuch packen und soviel Flüssigkeit wie möglich herausdrücken.
  3. Die ausgepresste Zucchini-Raspel in eine Schüssel geben.
  4. Den Ziegenfrischkäse klein hacken und zu den Zucchini geben.
  5. Die Frühlingszwiebeln hacken, den Knoblauch pressen und zusammen mit den zwei Eiern, dem Kichererbsenmehl, und dem Dill zur Masse geben.
  6. Alles gut vermischen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. In einer Pfanne das Öl erhitzen und dann mit einem Esslöffel kleine Häufchen in die Pfanne geben und diese dann in die gewünschte Form drücken.
  9. Auf mittlerer Hitze goldbraun ausbacken.

Et voilà! Ich hab mir diese Schnuckelchen gleich als Hauptmahlzeit gegönnt und sie mit einem Rest übriggebliebener Remoulade genossen. Es passt aber auch ein Klecks deftig gewürzter Sauerrahm herrlich dazu.

En Guete!

2 Kommentare Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..